Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese AGB gelten für Verträge zwischen Pascal Wattler (Portavo) und Kunden über die Nutzung der Portavo-Software.

1. Geltungsbereich

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB). Verträge mit Verbrauchern werden nicht geschlossen.

2. Vertragsgegenstand

Portavo stellt cloudbasierte Softwaremodule (u. a. Kundenverwaltung, Projektsteuerung, Rechnungen, Self-Service-Portal) bereit. Der Leistungsumfang richtet sich nach der gebuchten Version und ggfs. lizensierter Optionen.

3. Datenschutz & Auftragsverarbeitung

Im Rahmen der Nutzung von Portavo verarbeiten wir personenbezogene Daten im Auftrag unserer Kunden. Hierzu wird mit jedem Kunden eine gesonderte Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. In dieser AVV sind auch die eingesetzten Subunternehmer (z. B. Hetzner Online GmbH, IONOS SE) benannt.

4. Preise, Abrechnung

Die Nutzung ist kostenpflichtig. Preise und Abrechnungszeiträume ergeben sich aus dem gewählten Tarifmodell. Rechnungen sind sofort fällig.

5. Haftung

Wir haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den vertragstypischen Schaden.

6. Vertragslaufzeit, Verlängerung und Kündigung

(1) Testabo: Das einmonatige Testabo endet automatisch mit Ablauf des Testzeitraums und verlängert sich nicht. Eine Kündigung ist nicht erforderlich.

(2) Quartalsabos: Quartalsabos haben eine Laufzeit von drei Monaten. Sie verlängern sich nach Ablauf nicht erneut automatisch um drei Monate, sondern werden in ein reguläres, monatlich kündbares Abonnement überführt. Kunden haben die Möglichkeit, aktiv ein weiteres Quartalsabo abzuschließen und die dann geltenden Rabatte für quartalsweise Zahlung in Anspruch nehmen.

(3) Jahresabos: Jahresabos haben eine Laufzeit von zwölf Monaten. Sie verlängern sich nach Ablauf nicht erneut automatisch um zwölf Monate, sondern werden in ein reguläres, monatlich kündbares Abonnement überführt. Kunden haben die Möglichkeit, aktiv ein weiteres Jahresabo abzuschließen und die dann geltenden Rabatte für jährliche Zahlung in Anspruch zu nehmen.

(4) Kündigung: Kündigungen können in Textform (z. B. per E-Mail) erklärt werden. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der rechtzeitige Zugang der Kündigungserklärung.

(5) Datenexport und Löschung: Nach Vertragsende wird dem Kunden für einen angemessenen Zeitraum (regelmäßig 30 Tage) die Möglichkeit eingeräumt, sämtliche gespeicherten Daten zu exportieren. Danach werden die Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Steuerlich relevante Unterlagen (z. B. Rechnungen) werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben für die Dauer der jeweiligen Aufbewahrungspflichten (regelmäßig 6 bzw. 10 Jahre) gespeichert und danach gelöscht.

7. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Aachen.

Stand: 01.10.2025